Was sind Deine derzeitigen Must-Read-Blogs und Webseiten?

„Für den Online-Marketing Bereich/SEO schadet es nie mal einen Blick auf die themenrelevanten Websites wie W&V, t3n, Horizont, Allfacebook etc. zu werfen.
Ansonsten lese ich natürlich auch den ein oder anderen Artikel eines Mamablogs, aber ich entscheide das eher nach Thema des Artikels und nicht nach Blog. Den ultimativen Must-Read-Blog habe ich daher nicht.“

Eine Frage müssen wir stellen: Wo hostest Du Deine Webseite? Wie bist Du zu Deiner Wahl gekommen und wie zufrieden bist Du mit den Leistungen Deines Hosters?

„Ich hoste bei Goneo. Ich habe damals für das Studium meine erste Website dort gehostet und bin seitdem dort geblieben. Preis- und Leistung sind ok für mich und ich hatte bisher nicht Probleme.“

Deine Webseite läuft über das CMS WordPress. Warum hast Du Dich dafür entschieden?

„WordPress ist einfach zu installieren und vor allem zu bedienen und es gibt für so vieles bereits Plugins, die man nutzen kann und die viele Arbeitsschritte erleichtern. Außerdem gibt es unzählige Themes die man für WordPress nutzen und nach eigenen Wünschen anpassen kann. Ich arbeite für meine Kunden auch mit TYPO3 oder Drupal, aber für einen Blog oder einfach Website finde ich diese CMS einfach zu umfangreich und komplex.“

Neben Facebook bist Du auch auf Instagram, Pinterest und YouTube zu finden. Aus welchem Netzwerk schöpfst Du aktuell den meisten Traffic und hat sich das im Laufe der Zeit geändert?

„Für mich ist es wichtig, nicht nur eine Haupt-Trafficquelle zu haben, falls diese mal wegbricht, daher achte ich darauf nicht nur gutes SEO zu machen sondern auch in verschiedenen Sozialen Netzwerken aktiv zu sein, das habe ich eigentlich seit Beginn so gemacht. Derzeit kommt der meiste Traffic immer noch von Facebook, ich arbeite aber auch daran, den Traffic über Instagram zu steigern und versuche mich seit Anfang Februar auch noch an Pinterest.“

Thema Video-Content: Du hast vor ein paar Monaten einen YouTube-Kanal gegründet. Deine Videos haben viele Aufrufe, allerdings sind seit einer Weile keine neuen Videos hinzugekommen. Was sind die Gründe dafür?

„Videos produzieren ist sehr zeitaufwendig und ich brauche immer jemanden der mir beim Filmen hilft. Mein Mann unterstützt mich hierbei auch, aber ich habe nach den paar Videos einfach festgestellt, dass der Kosten-Nutzen-Faktor für mich nicht stimmt. Ein Blogbeitrag kann ich schneller schreiben und auch zu jeder Tageszeit, zum Beispiel wenn mein Sohn schläft – die Videos kann ich nur machen wenn es hell ist und mein Sohn in der Krippe ist. Mir war es dennoch wichtig für jede Breiart ein Rezept-Video zu haben, damit sich dies die Eltern als Hilfestellung anschauen können.“

Was sind Deine Pläne für 2017?

„Ich möchte natürlich weiter wachsen mit dem Blog, am liebsten so, dass ich noch mehr für den Blog arbeite und nicht mehr so viel im Online Marketing. Außerdem möchte ich das eBook auch gerne noch in anderen Formaten, zum Beispiel für tolino auf den Markt bringen.“